Loks - Spur N - E-Loks - Jägerndorfer

Hobbytrain H28014-A22 - E-Lok 110 317-5, DBAG, Ep.V
- 5 pol.-Motor mit Schwungmasse
- weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
- Stromaufnahme über alle Achsen
- Lichtwechsel rot/weiß
- Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail
- LÜP: 104mm
sofort verfügbar, Lieferzeit 3-5 Werktage
noch 2 Stück im Lager


Hobbytrain H28013-A22 - E-Lok 113 267-9, DBAG, Ep.VI
- 5 pol.-Motor mit Schwungmasse
- weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
- Stromaufnahme über alle Achsen
- Lichtwechsel rot/weiß
- Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail
- LÜP: 104mm
sofort verfügbar, Lieferzeit 3-5 Werktage
noch 7 Stück im Lager


Hobbytrain H30169-S - E-Lok 193 657 Vectron, SBB-Cargo/Shadowpiercer, Ep.VI, DC-Sound
193 657 SBB Cargo Shadowpiercer „Lago Maggiore“
sofort verfügbar, Lieferzeit 3-5 Werktage
noch 2 Stück im Lager


Hobbytrain H30169 - E-Lok 193 657 Vectron, SBB-Cargo/Shadowpiercer, Ep.VI
193 657 SBB Cargo Shadowpiercer „Lago Maggiore“
sofort verfügbar, Lieferzeit 3-5 Werktage
noch 2 Stück im Lager


Hobbytrain H30168-S - E-Lok 193 813 Vectron, Railpool/DB-Netze, Ep.VI, DC-Sound
sofort verfügbar, Lieferzeit 3-5 Werktage
noch 2 Stück im Lager


Hobbytrain H30168 - E-Lok 193 813 Vectron, Railpool/DB-Netze, Ep.VI
sofort verfügbar, Lieferzeit 3-5 Werktage
noch 2 Stück im Lager


Jägerndorfer JC63502 - E-Lok E33 DRG, Ep.II, DC-Sound
Für schnelle Personenzüge bestellte die BBÖ 1920/21 zwanzig Lokomotiven der Reihe 1029. Dabei handelte es sich um Maschinen der Achsanordnung 1’C1′. Zwei Elektromotoren trieben über ein gemeinsames Vorgelege und eine Blindwelle die Kuppelachsen an. Die Maschinen wurden 1923 bis 1925 ausgeliefert und waren ursprünglich für 70 km/h ausgelegt; zwei Loks w…
Lieferzeit unbekannt
nicht im Lager, bestellbar


Jägerndorfer JC63500 - E-Lok E33 DRG, Ep.II
Für schnelle Personenzüge bestellte die BBÖ 1920/21 zwanzig Lokomotiven der Reihe 1029. Dabei handelte es sich um Maschinen der Achsanordnung 1’C1′. Zwei Elektromotoren trieben über ein gemeinsames Vorgelege und eine Blindwelle die Kuppelachsen an. Die Maschinen wurden 1923 bis 1925 ausgeliefert und waren ursprünglich für 70 km/h ausgelegt; zwei Loks w…
Lieferzeit unbekannt
nicht im Lager, bestellbar
