Ladengeschäft Wachau: nicht am Lager
nicht im Lager, bestellbar
Formvariante 2025! Elektrolok 144 188-0, BD München, Bw Rosenheim
Die Baureihe E 44 war die erste Elektrolokomotive Deutschlands, von der über 100 Exemplare gebaut wurden. Sie gilt als Meilenstein in der Entwicklung elektrischer Lokomotiven, da bei ihr erstmals bei einer größeren Streckenlok auf Laufachsen verzichtet und der über viele Jahre bewährte Tatzlager-Antrieb eingesetzt wurde. Als Universallokomotive konzipiert, zeichnete sie sich durch hohe Robustheit und Zuverlässigkeit aus und prägte den elektrischen Zugbetrieb in Süd- und Mitteldeutschland von den 1930er- bis in die 1980er-Jahre maßgeblich.
Die Mehrzahl der Lokomotiven ging nach dem Zweiten Weltkrieg an die Deutsche Bundesbahn. Aufgrund des Besatzungsstatuts, der völlige Neuentwicklungen untersagte, wurden sieben Exemplare nachgeliefert.
1963 ging hierbei die umgebaute E 44 188 in den Dienst. Die Lok entstand aus der Höllentalbahnlok E 244 11 und unterschied sich äußerlich deutlich von den Serienloks: Die Lokomotive besaß statt der sonst vorhandenen drei vorderen Führerhausfenster jetzt zwei vergrößerte, in Gummi gefasste Stirnfenster. Die Seitenwände erhielten statt der Lüftungsgitter Bauart Schweiger auf der linken Seite fünf, auf der rechten Seite drei Doppeldüsen-Lüftungsgitter. Außerdem waren rechts zwei Schiebefenster verbaut und die Türen gegenüber den Serienloks unterschiedlich positioniert sowie das Dach verlängert. Bei den Stromabnehmern handelte es sich um Neubau-Pantografen vom Typ DBS 54. Beim Umbau wurden viele Teile der Neubau-Einheitsloks verwendet, u.a. auch der Hauptschalter und viele Schutzeinrichtungen.
Modell:
- Digital schaltbare Beleuchtung im Führerstand und Maschinenraum
 - Digitale Soundversionen mit zahlreichen fahrzeugtypischen Sounds
 - Grundplatte mit Gleisnachbildung sowie passende
 - Zurüstteile für die Präsentation in der Vitrine
 
| Größe: | H0 | 
|---|---|
| Gattung: | E-Lok | 
| Bahngesellschaft: | DB | 
| Epoche: | IV | 
| Stromsystem: | 2L-Gleichstrom (DC) | 
| Digital: | ja | 
| Sound: | ja | 
| Schnittstelle: | PluX22 | 
| LüP (mm): | 176 | 
| Beleuchtung: | Lichtwechsel: rot-weiß | 
| Mindestradius (mm): | 358 | 
| Kupplungssystem: | Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik | 
| Innenbeleuchtung: | ja | 
| Leuchtmittel: | LED | 
Piko Spielwaren GmbH, Lutherstraße 30, DE -96515 Sonneberg
E-Mail: info@piko.de
Sicherheitshinweis
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler und Modellbauer. Nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren!