• kostenloser Versand ab 99€ (innerhalb Deutschlands)
  • Fragen vor dem Kauf? 03528-4779070
  • Radeberger Str. 32
    01454 Wachau OT Feldschlößchen

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag 09:00 – 18:00
    Samstag 09:00 – 13:00

14.08.25

TT-Exklusivmodell von Tillig • Ludmilla 132 164-5 • Hilbersdorf 1985-87

Wie bereits beim Blogeintrag zu den Komfortwagen erwähnt, haben wir über 20 Exklusivprojekte bei Tillig für 2026 beauftragt. Diese werden wir nun schrittweise ankündigen, mit dem Schwerpunkt "Hobbymesse" in Leipzig.

Unter diesen über 20 Artikeln befindet sich auch die Ludmilla mit der Betriebnummer 132 164-5, welche wir heute (15.08.2025) erstmalig ankündigen. Übrigens wurde die 132 133-0 pünklich ausgeliefert, die Alterungsvarianten hat Saxonia zum Großteil fertig (Rest folgt in KW 34/25) und alle Umbauten (Sound, elektrische Kupplung) befinden sich bereits zum Umbau in unserer Werkstatt.

Die Erfolgsformel, wie bei der 132 133-0:

Sondermodell - Ludmilla BR 132 von 1985-87 mit Schneepflug und silbernem Schalldämpfer

Hinweis: Alle aktuellen Abbilungen zeigen das Piko H0-Modell!

Nutzen Sie unsere Vorbestellaktion bis zum 15.10.2025!
Die Auslieferung ist für 2026 vorgesehen; genaue Termine folgen.

Vorbild:

Das BW Karl-Marx-Stadt Hilbersdorf (jetzige Eisenbahnmuseum Chemnitz Hilbersdorf) war mit der Erstinbetriebnahme der Baureihe 132 im Jahr 1974 am Anfang mit 3 Loks noch sehr wenig bestückt, am Jahresende dagegen waren es schon mehr als 20 Stück. Bis ins Jahr 1991 waren ständig ca. 23 bis 30 Maschinen dieser Baureihe beheimatet. Es wurden damit der gesamte Reisezugverkehr in Richtung Berlin sowie die wichtigen Kohlependelzüge aus dem Leipziger Revier gefahren, Güterzüge Falkenberg + Dresden. Die 132 164-5 war eine der mit an den längsten stationierten Maschinen in Hilbersdorf und immer das bestgepflegte und gehegte Vorzeigemaschinchen und immer mit störungsfreiem Lauf. Die Lok ist ab Anfang 1975 in dieses BW gekommen, Stamm-Lok der Dienstplangemeinschaft 21 und nach einer Fristenwartung 1987 nach Reichenbach gegangen.

Unterschiede zur 132 133-0:

  • Schneepflug
  • Zeitraum: 1985 - 1987 (zwischen November 1985 Zwischenuntersuchung RAW Cottbus und 28.08.1987 Fristenwartung RAW Cottbus)
  • silberner Schalldämper - 1985 im RAW Cottbus erhalten
  • Betriebsnummer und div. Beschriftungen
  • Dach, Chassis und Fahrwerk in Basaltgrau (RAL 7012)

 

Informationen zur 132 164-5:

  • 132 164-5, Fabriknummer 0380, Rbd Dresden, Bw Karl-Marx-Stadt (Hilbersdorf)
  • Abnahmedatum: 23.01.1975
  • Rahmen und Chassis in Basaltgrau - RAL 7012
  • die ovalen Einfassungen am Rahmen sind schwarz bedruckt
  • Lokgehäuse in Rubinrot - RAL 3003
  • komplett breite Bauchbinde in Hellelfenbein - RAL 1015
  • Dach in Basaltgrau - RAL 7012
  • Schalldämpfer in Silber
  • eckiger Schutzkasten über den Lüftern der Widerstandsbremse
  • Frontgriffstange einteilig in U-Form
  • schwarze Zierlinie auch im Frontbereich an den Laufstegen
  • kein Indusi
  • schwarze Frontschilder mit weißer Schrift (Emaille)
  • schwarze Seitenschilder mit silberner Schrift (Aluminium)
  • DR-Schriftart nach TGL

Varianten:

  • Tillig 502526 - Diesellok 132 164-5, DR, Ep.IV
  • Tillig 502526-ZH - Diesellok 132 164-5, DR, Ep.IV, DC-Sound
  • Tillig 502526-ZHK - Diesellok 132 164-5, DR, Ep.IV, DC-Sound, elektr. Kupplungen

Leider konnten wir Saxonia bei diesem Projekt nicht für Alterungsarbeiten gewinnen. 

 

[cross-selling]A353964,A353965,A353966[/cross-selling]

 

Vorbestellaktion
UVP 239,99 € *** (6.25% gespart)
224,99 €*

nicht im Versandlager, bestellbar

GrößeTT
Vorbestellaktion
UVP 459,99 € *** (5.43% gespart)
434,99 €*

nicht im Versandlager, bestellbar

GrößeTT
Vorbestellaktion
UVP 579,99 € *** (5.17% gespart)
549,99 €*

nicht im Versandlager, bestellbar

GrößeTT
Elriwa Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Modellbahnshop elriwa Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten oder Aktion mehr aus dem Modellbahnshop elriwa.