Ladengeschäft Wachau: nicht am Lager
nicht im Lager, bestellbar
Als die Tempo-Werke auf Opel Blitz setzten
Zwar bauten die Hamburger Tempo-Werke pro Woche Hunderte ihrer begehrten Transporter. Doch im Werksverkehr musste es der Opel Blitz richten. Er galt als Lieferfahrzeug für Beschaffung von Werkzeugen und Einzelteilen. Damit wurde der Rüsselsheimer Nachkriegstransporter seiner Bestimmung gerecht. Der Blitz-Hauber galt als Allzweck-Lkw nicht nur während der Kriegsjahre, sondern auch danach. Ohne den Opel Blitz aus Kriegsjahren wäre der Wiederaufbau nach dem Krieg mühseliger geworden. Der Pritschen-Lkw galt als zuverlässig, zumal es seinerzeit noch genügend Ersatzteile gab. Fahrerhaus mit Felgen, Fahrgestell mit Kardanteil und hintere Kotflügel schwarzgrau. Pritsche basaltgrau. Kühlergrill mit Blitz-Logo gesilbert. Frontseitige Grillstege schwarz gehalten. Rücklichter heckseitig karminrot bedruckt. Scheinwerfer per Hand gesilbert. Tür- und Pritschenheckbedruckung mit perlweißem Schriftzug „Tempo Werk“.
| Größe: | H0 |
|---|
Wiking-Modellbau GmbH & Co. KG, Schlittenbacher Str. 60, DE -58511 Lüdenscheid
E-Mail: info@wiking.de
Sicherheitshinweis
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler und Modellbauer. Nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren!