


Lieferzeit unbekannt
Ladengeschäft Wachau: nicht am Lager
nicht im Versandlager, bestellbar
- Allradstromaufnahme über Radschleifer
- Alle Räder angetrieben
- Radachsen in Messingbuchsen gelagert
- 5-poliger Motor
- Federpuffer
- Fahrwerkrahmen, Führerstand und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
- Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs
- Führerstandsbeleuchtung
- Kurzkupplungskinematik (Version BASIC+) oder digitale Kupplung (Version EXTRA)
- Frei stehende Griffe und Griffstangen
- Freier Blick durch das Führerhaus mit nachgebildetem Führerstand
- Frontfenster mit Aufsetzrahmen
- Vorbildgetreue Umsetzung der Drehgestelle mit zahlreichen, extra angesetzten Details wie Sandkästen, Spurkranzschmierung, Achslager, Primärfederung, Indusimagnet und Teile der Bremsanlage
Um die Lücke im Leistungsprogramm an Brennkraftlokomotiven zwischen der V60 und V180 der Deutschen Reichsbahn (DR) zu schließen, wurde der Lokomotivbau Karl Marx in Babelsberg bei Potsdam (LOB/LKM, vormals Orenstein & Koppel) mit der Konstruktion und der Fertigung von zwei Baumusterlokomotiven der Baureihe V100 beauftragt. Die Fertigung der Serienlokomotiven wurde zum Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler in Hennigsdorf bei Berlin (LEW, vormals AEG) verlagert. LEW überarbeitete die Konstruktion der V100 und fertigte einen eigenen Prototyp, die V100 003, welche sich deutlich von den beiden ersten Baumustern unterschied. Nach Erprobung und Beseitigung kleinerer Mängel setzte die DR die V100 erfolgreich über Jahrzehnte auf Nebenstrecken ein. Zwischen 1965 und 1983 wurden von LEW fast 1150 Lokomotiven dieser Bauart gefertigt. Zahlreiche Umbauten und Weiterentwicklungen führten zu verschiedenen Baureihenbezeichnungen. So waren diese Lokomotiven als Baureihen 108, 110, 111, 112, 114 und 115 bei der DR im Einsatz. Nach der Ausmusterung bei der DR fanden viele der V100 Lokomotiven eine weitere Verwendung bei Privatbahnen. Im Umzeichnungsplan der DB erhielten diese Lokomotiven der DR neue Baureihenbezeichnung, wie z.B. 202 oder 204. Im Werk von ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal (vormals RAW Stendal) wurden einige dieser Lokomotiven erneut umgebaut. Das Umbaukonzept konnte Kundenwünschen angepasst werden, sodass es Lokomotiven mit unterschiedlicher Motorisierung und verschiedenem Aussehen gibt. Viele der von ALSTOM umgebauten Lokomotiven erhielten die neue Baureihenbezeichnung 203. Die Lokomotive mit der Betriebsnummer 204 011-5 hat im Laufe ihres Einsatzes mehrere Umbauten erhalten. Geliefert wurde die Lok 1976 als 110 844-8 von LEW an die DR und umgebaut 1988 im Bw Dresden zur 112 844-6. Bei der DB AG fuhr sie als 202 844-7 bis zur z-Stellung 2001. Im Jahr 2003 wurde die, von ALSTOM umgebaute Lokomotive, an die Pressnitztalbahn als 204 011-5 ausgeliefert. Ab 2007 erhielt sie zusätzlich die NVR-Nummer 92 80 1203 212-6 D-PRESS.
Größe: | H0 |
---|---|
Gattung: | Diesellok |
Bahngesellschaft: | PRESS |
Epoche: | VI |
Stromsystem: | 2L-Gleichstrom (DC) |
Digital: | nein |
Sound: | nein |
Schnittstelle: | PluX22 |
LüP (mm): | 160 |
Beleuchtung: | Lichtwechsel: rot-weiß |
Mindestradius (mm): | 360 |
Kupplungssystem: | Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik |
Leuchtmittel: | LED |
BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 26-28, DE -73630 Remshalden
E-Mail: info@brawa.de
Sicherheitshinweis
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler und Modellbauer. Nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren!
- Ähnliche Artikel

nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


noch 2 Stück im Versandlager


noch 2 Stück im Versandlager


nicht im Versandlager, bestellbar


noch 2 Stück im Versandlager


noch 2 Stück im Versandlager


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar


nicht im Versandlager, bestellbar
