Ladengeschäft Wachau: nicht am Lager
nicht im Lager, bestellbar
Magdeburg 2263
- Räder aus Metall
- Radsätze in Spitzenlagerung
- Präzise Nachbildung der Bretterfugen
- Filigrane Nachbildung der Radlager
- Vorbildgerechte Bremsanlage
- Extra angesetzte Handläufe
- Extra angesetzte Signalhalter
- Länge über Puffer: 97,1 mm
- Kurzkupplungskinematik: eingebaut
- AC Radsatztausch: möglich
- AC Radsatz: BRAWA-Bestell-Nr. 2187
Obwohl ihr Ladegewicht geringer war als das der neueren Wagen der Gattungen Gm und Glm, konnte Bayern auch auf die älteren G-Wagen nicht verzichten. Insbesondere beim Transport von leichteren Stückgütern, z. B. den Erzeugnissen der umfangreichen Glasindustrie im Bayerischen Wald, spielte die eingeschränkte Tragfähigkeit keine Rolle. So erhielten auch die älteren Wagen nach 1912 den rotbraunen Anstrich und wurden in den neu geschaffenen Gattungsbezirk „Regensburg“ eingereiht. Hier waren alle Wagen mit einem Ladegewicht von unter 15 t versammelt.
| Größe: | H0 |
|---|---|
| Gattung: | Güterwagen |
| Bahngesellschaft: | DRG |
| Epoche: | II |
| Stromsystem: | 2L-Gleichstrom (DC) |
| Digital: | nein |
| Sound: | nein |
| LüP (mm): | 97.10 |
| Mindestradius (mm): | 360 |
| Kupplungssystem: | Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik |
BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. KG, Uferstraße 26-28, DE -73630 Remshalden
E-Mail: info@brawa.de
Sicherheitshinweis
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler und Modellbauer. Nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren!