Ladengeschäft Wachau: nicht am Lager
nicht im Lager, bestellbar
Nur wenige Tage nach Kriegsende im Mai 1945, der sogenannten „Stunde 0“ begann der Aufbau des zerstörten Deutschlands und Europa. Alle Fahrzeuge, die noch betriebsbereit waren, wurden genutzt um die Züge auf dem beschädigten Schienennetz wieder in Fahrt zu bringen. Die neuen Staatsbahnen waren noch nicht gegründet und so wurden alle verfügbaren Lokomotiven zum Laufen gebracht.
Das Modell zeigt den Betriebszustand der Baureihe 42 mit ursprünglicher Wintertarnung, verschmutzt und rostig, aber betriebsbereit. Es ist die Übergangszeit von der Epoche II in die Epoche III. Güterzug-Dampfl okomotive mit Schlepptender, Baureihe 42, Betriebs-Nr. 42 1486, handgealtert mit zusätzlichen Rostfl eckenimitaten, Federpuffer an Lok und Tender, LüP 268 mm.
• Fahrgestell, Gestänge, Räder und Tender aus Metalldruckguss
• Gebrauchsspuren und rostige Stellen handgealtert
• Tarnlichter und Schlotabdeckung
• Beleuchtete Feuerbüchse
| Größe: | H0 |
|---|---|
| Gattung: | Dampflok |
| Bahngesellschaft: | DRG |
| Epoche: | II |
| Stromsystem: | 2L-Gleichstrom (DC) |
| Digital: | nein |
| Sound: | nein |
| Schnittstelle: | MTC21 |
| LüP (mm): | 268 |
| Beleuchtung: | Lichtwechsel: weiß |
| Mindestradius (mm): | 420 |
| Kupplungssystem: | Kupplungsschacht nach NEM mit KK-Kinematik |
| Innenbeleuchtung: | ja |
| Leuchtmittel: | LED |
Bachmann Europe Plc., Am Umspannwerk 5, DE -90518 Altdorf
E-Mail: bachmann@liliput.de
Sicherheitshinweis
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler und Modellbauer. Nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren!