12.09.25
H0-Exklusivmodell von Roco • 118 070-2 "Der Rote Teufel von Jüterbog"
Exklusivmodell - Auslieferung 2026 - Vorbestellaktion bis 31.10.2025!
Die angestrebte Menge beträgt 500 Stück; die genaue Produktionsmenge wird nach der Vorbestellaktion Anfang November 2025 festgelegt.
Das Thema Versuchslackierungen bei Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn (Ost) fasziniert uns weiterhin. Mit der 118 070-2 haben wir erneut eine besonders interessante Maschine ausgewählt. Ihre Sonderlackierung ohne Latz und mit grauem Dach verleiht der Baureihe ein markantes Erscheinungsbild und macht sie zu einem idealen Exklusivvorbild für dieses Thema.
Die 118 070-2 wurde zwar vor rund 15 Jahren bereits von Gützold als H0-Modell umgesetzt, aber mit dem aktuellen, technisch zeitgemäßen Roco-Modell lässt sich diese besondere Lokomotive nun deutlich vorbildgerechter darstellen. So sind beispielsweise die Dachluken und die Frontgriffstangen korrekt nachgebildet und das Modell besitzt keine Stege in den äußeren Lufteinlassöffnungen der Dachschräge – um nur einige Beispiele zu nennen.
Varianten:
- Roco 7300124 - Diesellok 118 070-2 Sonderlackierung 1973-77, DR, Ep.IV
- Roco 7310124 - Diesellok 118 070-2 Sonderlackierung 1973-77, DR, Ep.IV, DC-Sound
- Roco 7320124 - Diesellok 118 070-2 Sonderlackierung 1973-77, DR, Ep.IV, AC-Sound
Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung.
Vorbildgerechte Umsetzung durch Roco:
- jeweils eine vorbildliche große Dachklappe über den Führerständen
- separat angesetzte, vorbildliche senkrechte Frontgriffstangen
- separat angesetzte Scheibenwischer
- separat angesetzte Luftleitungen, Dampfleitungen und Rangierergriffe an den Frontschürzen
- vorbildliche Größe des Spitzensignals
- optisch ansprechende Umsetzung der Führerstandsfenster
- korrekt platzierte Trittstufen unter den seitlichen Einstiegstüren
- genaue, vorbildliche Gestaltung der Drehgestelle
- vorbildlich ohne mittleren Steg an den äußeren Lufteinlassöffnungen der Dachschräge
- Lokkasten in RAL 3003 Rubinrot (kommt Bordeauxrot nach TGL 0775 am nächsten)
- Zierstreifen in RAL 1014 Elfenbein
- Fahrwerk und Rahmen in Schwarz
- Dach in RAL 7001 Silbergrau (wie TGL 1808 Hellgrau)
Informationen:
- 118 070-2
- Sonderlackierung ohne Latz und mit grauem Dach
- Darstellungszeitraum: 1973 bis 1977
- Rbd Berlin, Bw Jüterbog
Zu den besonderen Leistungen der Jüterboger 118 gehörte der Militärzug der GSSD, der von Frankfurt/Oder bis Erfurt verkehrte. Weitere Einsätze der Jüterboger 118 führten nach Berlin-Schöneweide, Lutherstadt Wittenberg, Seddin, Muldenstein, Bitterfeld und Falkenberg/Elster.
[cross-selling]A354614,A354615,A354616[/cross-selling]