05.05.23
Beckmann TT-Neuheit • E-Lok 120 127-6 DBAG
Beckmann kündigt mit der 120 127-6 eine weitere Variante dieser Baureihe an. Wie immer gibt es drei technische Varianten, welche sofort vorbestellbar sind.
Eigenschaften:
- Ausrüstung mit automatischer Fahr- und Bremssteuerung (AFB)
- Erhöhte netzabhängige elektrische Bremse (4000 kW)
- Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
- Druckschutz für die Führerstände
- Verwendung von Mikroprozessoren für die Reglertechnik
- Zeitmultiplexe Doppeltraktions- und Wendezugsteuerung (ZDS)
- Einbau von Indusi- und LZB 80-Geräten
- Drehgestelle frei von elektrischen Leitungen
- Anordnung der Sandkästen im Brückenrahmen
- Nachrüstung mit elektro-pneumatischer Bremse (ep) und Notbremsüberbrückung (NBÜ)
Neue Pufferbohle mit zweitem Auftritt, neue Steckdosen an der Stirnseite der Lok, Frontfenster Bedruckung, Rahmenbedruckung in Ep.VI, Glockenankermotor mit Schwungmasse, 4 Achsen über Kardan angetrieben
Varianten:
- Beckmann 1011660 - E-Lok 120 127-6, DBAG, Ep.VI - analog mit Schnittstelle
- Beckmann 1011661 - E-Lok 120 127-6, DBAG, Ep.VI, DC-Digital mit Pufferspeicher
- Beckmann 1011662 - E-Lok 120 127-6, DBAG, Ep.VI, DC-Sound mit Pufferspeicher
[cross-selling]A327514,A327515,A327516[/cross-selling]