Ladengeschäft Wachau: nicht am Lager
nicht im Lager, bestellbar
Das Vorbild wurde 1963 bei der Fa. Gmeinder unter der Nummer 6257 gebaut. Am 03.09.1963 erfolgte die Abnahme durch die Deutsche Bundesbahn in purpurroter Lackierung mit der Bezeichnung Köf 11 056. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in 332 056-1 und bereits am 31.12.1993 die Ausmusterung in Mannheim. Dort war sie lange bis zur Verschrottung im August 2000 abgestellt.
Diesel-Rangierlokomotive für Digital- und Analogbetrieb, Typ Köf 11 der DB, Betriebs-Nr. Köf 11 056, purpurrot, Betriebszustand 1964, LüP 49 mm.
| Größe: | N |
|---|---|
| Gattung: | Diesellok |
| Bahngesellschaft: | DB |
| Epoche: | III |
| Stromsystem: | 2L-Gleichstrom (DC) |
| Digital: | ja |
| Sound: | nein |
| LüP (mm): | 49 |
| Beleuchtung: | Lichtwechsel: weiß |
| Kupplungssystem: | fernbedienbares Kupplungssystem |
| Leuchtmittel: | LED |
Bachmann Europe Plc., Am Umspannwerk 5, DE -90518 Altdorf
E-Mail: bachmann@liliput.de
Sicherheitshinweis
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler und Modellbauer. Nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren!