
Ausführung minttürkis/lichtgrau, Betriebszustand 1999, Zugzielanzeige „Markt Erlbach", Betriebs-Nrn. 614 009-9, 614 010-7 und 914 005-4, LüP gesamt 913 mm. Beide Enddrehgestelle angetrieben (2 Motoren) Funktionsschalter am Wagenboden: • Innenbeleuchtung ein / aus (für den ganzen Zug) • Führerstandsbeleuchtung ein / aus • Stromabnahme wahlweise über beide Endwagen oder nur...
UVP 399,00 € ***
(10.34 % gespart)
357,74 €
*
nicht im Lager, bestellbar


Ausführung ozeanblau/elfenbein, Betriebszustand 1979, Zugzielanzeige „Altenbeken", Betriebs-Nrn. 614 080-0, 614 079-2 und 914 042-7, LüP gesamt 913 mm. Beide Enddrehgestelle angetrieben (2 Motoren) Funktionsschalter am Wagenboden: • Innenbeleuchtung ein / aus (für den ganzen Zug) • Führerstandsbeleuchtung ein / aus • Stromabnahme wahlweise über beide Endwagen oder nur über...
UVP 399,00 € ***
(10.34 % gespart)
357,74 €
*
nicht im Lager, bestellbar


1971 ließ die DB zwei Prototypen der Baureihe 614 entwickeln. Diese speziell für den Bezirks- und Regionalverkehr konzipierten Dieseltriebzüge bekamen einen nach oben etwas verjüngten Wagenkasten, weil eine so genannte gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt)" eingebaut werden sollte. Dies gab dem Triebzug seine typische Form. Da die GSt aber letztlich nichts brachte,...
UVP 72,00 € ***
(10.65 % gespart)
64,33 €
*
nicht im Lager, bestellbar


1971 ließ die DB zwei Prototypen der Baureihe 614 entwickeln. Diese speziell für den Bezirks- und Regionalverkehr konzipierten Dieseltriebzüge bekamen einen nach oben etwas verjüngten Wagenkasten, weil eine so genannte gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt)" eingebaut werden sollte. Dies gab dem Triebzug seine typische Form. Da die GSt aber letztlich nichts brachte,...
UVP 72,00 € ***
(10.65 % gespart)
64,33 €
*
nicht im Lager, bestellbar


1971 ließ die DB zwei Prototypen der Baureihe 614 entwickeln. Diese speziell für den Bezirks- und Regionalverkehr konzipierten Dieseltriebzüge bekamen einen nach oben etwas verjüngten Wagenkasten, weil eine so genannte gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt)" eingebaut werden sollte. Dies gab dem Triebzug seine typische Form. Da die GSt aber letztlich nichts brachte,...
UVP 399,00 € ***
(10.34 % gespart)
357,74 €
*
nicht im Lager, bestellbar


1971 ließ die DB zwei Prototypen der Baureihe 614 entwickeln. Diese speziell für den Bezirks- und Regionalverkehr konzipierten Dieseltriebzüge bekamen einen nach oben etwas verjüngten Wagenkasten, weil eine so genannte
gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt)" eingebaut werden sollte. Dies gab dem Triebzug seine typische Form. Da die GSt aber letztlich nichts brachte,...
UVP 399,00 € ***
(10.34 % gespart)
357,74 €
*
noch 1 Stück im Lager
