%
neuheit

Diesel-Nebenbahntriebwagen, Reihe 5146 der ÖBB mit Steuerwagen der Reihe 6546, blau/beige mit „Pflatsch“, Betriebs-Nummern 5146.204-2 und 6546.208-7, Betriebszustand ca. 1989, LüP 282 mm und 264 mm. Schlusslicht und Innenbeleuchtung beim Triebwagen digital und analog schaltbar, wechselnde Stirnbeleuchtung beim Steuerwagen digital schaltbar
UVP 360,00 € ***
(10.38 % gespart)
322,65 €
*
nicht im Lager, bestellbar


Ausführung ozeanblau/elfenbein, Betriebszustand 1979, Zugzielanzeige „Altenbeken", Betriebs-Nrn. 614 080-0, 614 079-2 und 914 042-7, LüP gesamt 913 mm. Beide Enddrehgestelle angetrieben (2 Motoren) Funktionsschalter am Wagenboden: • Innenbeleuchtung ein / aus (für den ganzen Zug) • Führerstandsbeleuchtung ein / aus • Stromabnahme wahlweise über beide Endwagen oder nur über...
UVP 339,00 € ***
(10.29 % gespart)
304,12 €
*
noch 1 Stück im Lager


Zur Ergänzung von L133152/L133157 zu einer 4-teiligen Einheit. Ausführung minttürkis/lichtgrau, Betriebszustand 1999, Betriebs-Nr. 914 034-4, LüK 301 mm. LED-Innenbeleuchtung abschaltbar über L133152/ L133157. Für den Betrieb auf Wechselstrom-Gleisen liegen Austauschradsätze nach NEM 340 bei.
UVP 72,00 € ***
(10.65 % gespart)
64,33 €
*
nicht im Lager, bestellbar


Zur Ergänzung von L133150/L133155 zu einer 4-teiligen Einheit. Ausführung ozeanblau/elfenbein, Betriebszustand 1979, Betriebs-Nr. 914 041-9, LüK 301 mm. LED-Innenbeleuchtung abschaltbar über L133150/ L133155. Für den Betrieb auf Wechselstrom-Gleisen liegen Austauschradsätze nach NEM 340 bei.
UVP 72,00 € ***
(10.65 % gespart)
64,33 €
*
nicht im Lager, bestellbar


Ausführung minttürkis/lichtgrau, Betriebszustand 1999, Zugzielanzeige „Markt Erlbach", Betriebs-Nrn. 614 009-9, 614 010-7 und 914 005-4, LüP gesamt 913 mm. Beide Enddrehgestelle angetrieben (2 Motoren) Funktionsschalter am Wagenboden: • Innenbeleuchtung ein / aus (für den ganzen Zug) • Führerstandsbeleuchtung ein / aus • Stromabnahme wahlweise über beide Endwagen oder nur...
UVP 399,00 € ***
(10.34 % gespart)
357,74 €
*
nicht im Lager, bestellbar


Ausführung ozeanblau/elfenbein, Betriebszustand 1979, Zugzielanzeige „Altenbeken", Betriebs-Nrn. 614 080-0, 614 079-2 und 914 042-7, LüP gesamt 913 mm. Beide Enddrehgestelle angetrieben (2 Motoren) Funktionsschalter am Wagenboden: • Innenbeleuchtung ein / aus (für den ganzen Zug) • Führerstandsbeleuchtung ein / aus • Stromabnahme wahlweise über beide Endwagen oder nur über...
UVP 399,00 € ***
(10.34 % gespart)
357,74 €
*
nicht im Lager, bestellbar


Ausführung minttürkis/lichtgrau, Betriebszustand 1999, Zugzielanzeige „Markt Erlbach", Betriebs-Nrn. 614 009-9, 614 010-7 und 914 005-4, LüP gesamt 913 mm. Beide Enddrehgestelle angetrieben (2 Motoren) Funktionsschalter am Wagenboden: • Innenbeleuchtung ein / aus (für den ganzen Zug) • Führerstandsbeleuchtung ein / aus • Stromabnahme wahlweise über beide Endwagen oder nur...
UVP 339,00 € ***
(10.29 % gespart)
304,12 €
*
nicht im Lager, bestellbar


1971 ließ die DB zwei Prototypen der Baureihe 614 entwickeln. Diese speziell für den Bezirks- und Regionalverkehr konzipierten Dieseltriebzüge bekamen einen nach oben etwas verjüngten Wagenkasten, weil eine so genannte gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt)" eingebaut werden sollte. Dies gab dem Triebzug seine typische Form. Da die GSt aber letztlich nichts brachte,...
UVP 72,00 € ***
(10.65 % gespart)
64,33 €
*
nicht im Lager, bestellbar


1971 ließ die DB zwei Prototypen der Baureihe 614 entwickeln. Diese speziell für den Bezirks- und Regionalverkehr konzipierten Dieseltriebzüge bekamen einen nach oben etwas verjüngten Wagenkasten, weil eine so genannte gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt)" eingebaut werden sollte. Dies gab dem Triebzug seine typische Form. Da die GSt aber letztlich nichts brachte,...
UVP 72,00 € ***
(10.65 % gespart)
64,33 €
*
nicht im Lager, bestellbar


1971 ließ die DB zwei Prototypen der Baureihe 614 entwickeln. Diese speziell für den Bezirks- und Regionalverkehr konzipierten Dieseltriebzüge bekamen einen nach oben etwas verjüngten Wagenkasten, weil eine so genannte gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt)" eingebaut werden sollte. Dies gab dem Triebzug seine typische Form. Da die GSt aber letztlich nichts brachte,...
UVP 399,00 € ***
(10.34 % gespart)
357,74 €
*
nicht im Lager, bestellbar


1971 ließ die DB zwei Prototypen der Baureihe 614 entwickeln. Diese speziell für den Bezirks- und Regionalverkehr konzipierten Dieseltriebzüge bekamen einen nach oben etwas verjüngten Wagenkasten, weil eine so genannte
gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt)" eingebaut werden sollte. Dies gab dem Triebzug seine typische Form. Da die GSt aber letztlich nichts brachte,...
UVP 399,00 € ***
(10.34 % gespart)
357,74 €
*
noch 1 Stück im Lager


1971 ließ die DB zwei Prototypen der Baureihe 614 entwickeln. Diese speziell für den Bezirks- und Regionalverkehr konzipierten Dieseltriebzüge bekamen einen nach oben etwas verjüngten Wagenkasten, weil eine so genannte gleisbogenabhängige Wagenkastensteuerung (GSt)" eingebaut werden sollte. Dies gab dem Triebzug seine typische Form. Da die GSt aber letztlich nichts brachte,...
UVP 339,00 € ***
(10.29 % gespart)
304,12 €
*
nicht im Lager, bestellbar


Seidenweicher Antrieb, ausgewogene Fahreigenschaften, Innenbeleuchtung auch analog separat schaltbar, gegenüber dem dreiteiligen Triebwagen (L133510) sind sämtliche Detailunterschiede (z. B. die Tür an ordnung) berücksichtigt
UVP 372,00 € ***
(10.38 % gespart)
333,37 €
*
nicht im Lager, bestellbar


Neuheit 2014! Fahrgestell und Räder aus Metalldruckguss, 3-poliger Motor mit Schwungmasse, Haftreifen, digitale Schnittstelle für steckbaren 21-poligen Decoder, Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, Zweilicht-LED-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd, empf. Mindestradius 360 mm, LüP 242 mm.
UVP 275,00 € ***
(10.32 % gespart)
246,61 €
*
nicht im Lager, bestellbar
