
- Hersteller-Nr.: 40256-01
- Elriwa-Nummer: 241109
- EAN: 4044955003446
-
Spur:
-
Neuheit 2021
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit unbekannt
Schlepptenderlok BR 56.2
Modell:
- Mischbauweise Metall/Kunststoff
- Hochleistungsmotor
- fernbedienbare, automatische Kupplung
- Konstantlicht
- fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel
- Federpuffer
- Metallradsätze
- Spurkranzhöhe kleiner 1,2 mm
- Automatische Erkennung von Lenz-Digital (DCC) oder konventionellem
- Gleichspannungsbetrieb (analog)
- Decoder mit USP und Energiespeicher sowie zahlreichen Funktionen und Sound bereits integriert
- Originalsound
- Dampferzeuger
- Federpuffer
- Fahrgestell Metall
- Geräuschlose Motorregelung ermöglicht gleichmäßigen, ruckfreien Lauf und besonders gute Langsamfahreigenschaften
- Die Drehzahl des Motors wird durch einen auf der Motorachse montierten Winkel-Magnetsensor ermittelt
- An beiden Seiten der Lok befindet sich die automatische, im Digitalbetrieb fernbedienbare Lenz-Kupplung
Alternativ kann der Original-Kupplungshaken (Zubehör) verwendet werden. Die Lok verfügt über konstant helles Spitzenlicht vorne und hinten, die Lampen sind mit wartungsfreien LEDs ausgerüstet, der Lichtwechsel erfolgt in Abhängigkeit der Fahrtrichtung. Im Digitalbetrieb kann das Spitzenlicht vorne und hinten getrennt ein- und ausgeschaltet werden, die Helligkeit kann separat von anderen Beleuchtungen eingestellt werdenDie Führerstandsbeleuchtung ist getrennt vom Spitzenlicht schaltbar, die Helligkeit kann separat von anderen Beleuchtungen eingestellt werden. Der Rangiergang verringert die Geschwindigkeit der Lok um ca. die Hälfte, Rangierbewegungen können also besonders feinfühlig durchgeführt werden; Rangierlicht bedeutet, dass sowohl die vorderen als auch die hinteren (weißen) Lampen unabhängig von der Fahrtrichtung eingeschaltet sind.
Vorbild:
Die Deutsche Reichsbahn baute in den 1930er Jahren knapp 700 Lokomotiven der Baureihe 55 (früher preußische G 8.1) zur Baureihe 56.2 um: die vierachsigen BR 55 erhielten vorne eine Bisselachse, was für höhere Laufruhe und Geschwindigkeit sorgte und den Einsatz vor Personenzügen ermöglichte. Durch die niedrigere Achslast war jetzt auch der Einsatz auf Nebenstrecken möglich. Etwas mehr als 400 Loks waren nach dem Zweiten Weltkrieg noch im Bestand, davon übernahm die Deutsche Bundesbahn den größten Teil. Die zuverlässigen Maschinen wurden Ende der 1960er Jahre ausgemustert.
Hersteller: | Lenz |
Spurgröße: | 0 |
Gattung: | Dampflok |
Bahngesellschaft: | DB |
Epoche: | III |
Stromsystem: | 2L-Gleichstrom (DC) |
Digital: | ja |
Sound: | ja |
Schnittstelle: | hauseigene Schnittstelle |
Beleuchtung: | Lichtwechsel: weiß |
Kupplungssystem: | fernbedienbares Kupplungssystem |
Innenbeleuchtung: | ja |
Leuchtmittel: | LED |
Rauchgenerator: | ja |
Warnhinweise zu diesem Produkt
Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell für erwachsene Sammler und Modellbauer. Nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren!











































































